Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles
aus unserer Praxis

Wie kann ich mein Kind vor Passivrauch schützen?

April 2025

«Schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist»

Das Ziel des Projekts «ELIPSE Rauch» ist es Eltern dabei zu helfen, ihr Rauchverhalten zu verändern, um die Passivrauchbelastung für ihre Kinder zu reduzieren.

Die Eltern werden mehrmals pro Woche via App individuelle Anleitungen von einer psychologischen Fachperson (Coach) angeboten, um ihre Ziele schrittweise zu erreichen. Zeitgleich wird der Einfluss der Reduktion auf die Passivrauchbelastung der Kinder via Urinmessung bestimmt.

Ein Erscheinen vor Ort ist nicht notwendig. Die Aufwandsentschädigung beträgt zwischen 100-150 Franken. Eine Anmeldung ist selbstständig möglich unter dem Link

Informationen für Eltern - Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde

oder via QR Code in unserer Praxis oder direkt persönlich bei Dr. Alexander Koch, welcher zu diesem Zweck dienstags bei uns in der Praxis ist.

Neue Infohotline

März 2025

 

Ab sofort gibt es im Kanton Solothurn eine neue Hotline zur Beratung bei Kinder- und Jugendmedizinischen Notfällen (058 387 78 86, Festnetztarif des jeweiligen Telefonanbieters). Die Kosten für die telemedizinische Beratung werden neu über die Krankenversicherung abgerechnet und nicht mehr direkt von den PatientInnen über eine kostenpflichtige Nummer bezahlt.

Die alten Hotlinenummern bleiben nur noch einige Monate in Betrieb.

Freie Plätze 6/10/14 Jahreskontrolle schulärztliche Untersuchung

Dezember 2024

Die Gruppenpraxis bietet aktuell eine schulärztliche Untersuchung (inklusive Impfungen) im Alter von 6, 10 und 14 Jahren an. Dieses Angebot richtet sich an gesunde Kinder und Jugendliche die keinen Kinderarzt haben. Die schulärztlichen Untersuchungen werden durch nichtärztliche Gesundheitsfachpersonen (erfahrene Pflegefachfrauen und medizinische Praxisassistentinnen nach spezifischer Schulung) unter Aufsicht von ärztlichen Fachpersonen erbracht.

Bei Interesse melden Sie sich gerne per Mail an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Offene Notfallsprechstunde

Mai 2025

Für unsere Patienten ist zu untenstehenden Öffnungszeiten ein Notfallsprechstundentermin ohne Voranmeldung/Terminvereinbarung möglich. Die Notfallsprechstunde ist in der Regel

MO - FR von 8-11h und 14h-18h

SA von 8-11h geöffnet

Seltene Ausnahmen sind möglich, wir empfehlen vor dem Praxisbesuch ein Abhören des Telefonbandes 032 627 37 77 oder eine Kontrolle auf der Homepage unter der Rubrik Aktuell.

Krankenkassenkarte nicht vergessen

Mai 2025

Bitte nehmen Sie bei jedem Besuch in unserer Praxis Ihre Krankenkassenkarte mit.

Dies gilt auch für den Bezug von Rezepten oder Medikamenten in unserer Praxis.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Elterninformation (2)

Januar 2025

Besonders empfehlenswert für Eltern ist der praktische Ratgeber Lisa und Daniel der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP). Der Ratgeber, welcher in vielen Sprachen als Download zur Verfügung steht, vermittelt praktische Ratschläge für den Krankheits- und Notfall.

-> Ratgeber für Eltern ("Lisa und Daniel")

Einschränkung Einzugsgebiet

April 2025

Infolge hoher Arbeitsbelastung müssen wir das Einzugsgebiet für neue Patientenfamilien einschränken. Neue Patientenfamilien aus untenstehenden Gemeinden, die noch keinen Kinderarzt in der Region haben, nehmen wir weiterhin auf.

                  Bildschirmfoto 2022 10 13 um 12.33.46

Datenschutzgesetz

April 2025

Am 1.9.23 trat das Bundesgesetz zum Datenschutz in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist es, Personendaten vor missbräuchlicher Datenbearbeitung zu schützen.

Seither sind wir als Arztpraxis somit vom Staat verpflichtet, vor Ihrem nächsten Arzttermin das von Ihnen unterzeichnete Patientenformular mit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärung zu erhalten.  

Um lange Wartezeiten beim Empfang zu vermeiden, bitten wir alle Patienten, die Einwilligungserklärung bereits zu Hause auszufüllen und unterschrieben in die Praxis mitzubringen, falls nicht schon erfolgt.

->Einwilligungserklärung in verschiedenen Sprachen

 

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

Ohne Titel 

Kitabesuch trotz Krankheit möglich?

April 2025

Kann mein Kind trotz Krankheit in die Kita? Oft ist für die Beantwortung dieser Frage kein Arztbesuch nötig. Als Hilfestellung gibt es ein Werkzeug "Kita und Krankheit". Natürlich hat die betreuende Kita, welche die Betreuungssituation von Ort kennt, beim definitiven Entscheid das letzte Wort.